Die `.gitignore`-Datei wird verwendet, um bestimmte Dateien und Verzeichnisse von der Versionskontrolle in einem Git-Repository auszuschließen. Du kannst darin Muster angeben, die Git ignorieren... [mehr]
Um zu prüfen, ob Dateien in einer DLL (Dynamic Link Library) vorhanden sind, kannst du verschiedene Methoden verwenden, je nach deinem Betriebssystem und den verfügbaren Tools. Hier sind einige Ansätze: 1. **Verwendung von Dependency Walker (Windows):** - Dependency Walker ist ein kostenloses Tool, das alle Abhängigkeiten und exportierten Funktionen einer DLL anzeigt. - Du kannst es von [Dependency Walker](http://www.dependencywalker.com/) herunterladen. - Öffne die DLL-Datei mit Dependency Walker, um die enthaltenen Dateien und Funktionen zu sehen. 2. **Verwendung von `dumpbin` (Windows):** - `dumpbin` ist ein Befehlszeilentool, das mit Visual Studio geliefert wird. - Öffne die Developer Command Prompt für Visual Studio. - Führe den Befehl `dumpbin /EXPORTS deine_dll.dll` aus, um die exportierten Funktionen der DLL anzuzeigen. 3. **Verwendung von `objdump` (Linux):** - `objdump` ist ein Befehlszeilentool, das Teil der GNU Binutils ist. - Öffne ein Terminal. - Führe den Befehl `objdump -T deine_dll.so` aus, um die Symbole und Funktionen der Shared Library anzuzeigen. 4. **Verwendung von `nm` (Linux):** - `nm` ist ein weiteres Tool, das Symbole in Objektdateien auflistet. - Öffne ein Terminal. - Führe den Befehl `nm -D deine_dll.so` aus, um die dynamischen Symbole der Shared Library anzuzeigen. Diese Methoden helfen dir, die in einer DLL enthaltenen Funktionen und Symbole zu überprüfen. Beachte, dass eine DLL keine "Dateien" im herkömmlichen Sinne enthält, sondern Funktionen, Ressourcen und andere Daten, die von Programmen verwendet werden können.
Die `.gitignore`-Datei wird verwendet, um bestimmte Dateien und Verzeichnisse von der Versionskontrolle in einem Git-Repository auszuschließen. Du kannst darin Muster angeben, die Git ignorieren... [mehr]