Um in Delphi alle nicht-weißen Pixel einer Bitmap ohne pixelweise Abfrage schwarz zu zeichnen, kannst du die Bitmap-Daten direkt im Speicher bearbeiten. Hier ist ein Beispiel, wie du das erreich... [mehr]
Um in Delphi den Grafikmodus auf invers zu setzen, kannst du die `SetColor`-Funktion verwenden, um die aktuelle Farbe zu ändern, und dann die `ClearDevice`-Funktion, um den Bildschirm zu löschen. Hier ist ein einfaches Beispiel, wie du den Grafikmodus auf invers setzen kannst: 1. Stelle sicher, dass du die Grafikbibli in deinem Projekt verwendest. 2. Setze die Hintergrundfarbe und die Zeichenfarbe so, dass sie invers sind. Hier ist ein Beispielcode: ```delphi uses Graph; var gd, gm: Integer; begin gd := Detect; // Automatische Erkennung des Grafikmodus InitGraph(gd, gm, ''); // Initialisiere den Grafikmodus // Setze die Hintergrundfarbe auf Schwarz und die Zeichenfarbe auf Weiß SetBkColor(Black); SetColor(White); // Zeichne etwas OutTextXY(100, 100, 'Hallo, Welt!'); // Inversen Modus aktivieren SetColor(Black); // Setze die Zeichenfarbe auf Schwarz OutTextXY(100, 100, 'Hallo, Welt!'); // Zeichne erneut, um den Text zu "löschen" // Warte auf eine Taste ReadLn; CloseGraph; // Schließe den Grafikmodus end. ``` In diesem Beispiel wird der Text zuerst in Weiß und dann in Schwarz gezeichnet, um den inversen Effekt zu erzielen. Du kannst die Farben nach Bedarf anpassen.
Um in Delphi alle nicht-weißen Pixel einer Bitmap ohne pixelweise Abfrage schwarz zu zeichnen, kannst du die Bitmap-Daten direkt im Speicher bearbeiten. Hier ist ein Beispiel, wie du das erreich... [mehr]
Ja, ein Delphi-Programm kann theoretisch mit einem Parser geknackt werden. Ein Parser kann verwendet werden, um den Code oder die Datenstrukturen eines Programms zu analysieren und zu verstehen. Wenn... [mehr]