Um Routen für einen Controller in einer Webanwendung zu definieren, wird in der Regel ein Routing-System verwendet, das die HTTP-Anfragen an die entsprechenden Methoden des Controllers weiterleitet. Hier ist ein allgemeines Beispiel, wie du Routen in einer typischen Webanwendung (z.B. mit Express.js in Node.js) definieren kannst: ```javascript const express = require('express'); const router = express.Router(); const myController = require('./controllers/myController'); // Definiere die Routen router.get('/items', myController.getAllItems); // GET-Anfrage für alle Items router.get('/items/:id', myController.getItemById); // GET-Anfrage für ein spezifisches Item router.post('/items', myController.createItem); // POST-Anfrage zum Erstellen eines neuen Items router.put('/items/:id', myController.updateItem); // PUT-Anfrage zum Aktualisieren eines Items router.delete('/items/:id', myController.deleteItem); // DELETE-Anfrage zum Löschen eines Items module.exports = router; ``` In diesem Beispiel wird ein Router erstellt, der verschiedene HTTP-Methoden (GET, POST, PUT, DELETE) für die Routen definiert, die auf die entsprechenden Methoden des Controllers verweisen. Du kannst die Routen anpassen, um den spezifischen Anforderungen deiner Anwendung gerecht zu werden.