Ja, mit C# kannst du PowerShell-Kommandos ausführen. Das geht am einfachsten mit der Klasse `System.Management.Automation.PowerShell`, die Teil des .NET Frameworks bzw. des NuGet-Pakets [Microsof... [mehr]
Um Spalten von CSV-Dateien in PowerShell zu vergleichen und bei gleichen Werten Ergänzungen vorzunehmen, kannst du die folgenden Schritte ausführen: 1. **CSV-Dateien importieren**: Lade die CSV-Dateien in PowerShell. 2. **Spalten vergleichen**: Vergleiche die gewünschten Spalten der beiden CSV-Dateien. 3. **Ergänzungen vornehmen**: Füge die Werte in die entsprechenden Spalten ein, wenn sie übereinstimmen. Hier ist ein einfaches Beispiel, das zeigt, wie das funktioniert: ```powershell # CSV-Dateien importieren $csv1 = Import-Csv -Path "C:\Pfad\zu\deiner\datei1.csv" $csv2 = Import-Csv -Path "C:\Pfad\zu\deiner\datei2.csv" # Neue Liste für die Ergebnisse $ergebnisse = @() # Vergleiche die Spalten und ergänze Werte foreach ($eintrag1 in $csv1) { $eintrag2 = $csv2 | Where-Object { $_.Spalte1 -eq $eintrag1.Spalte1 } # Ersetze 'Spalte1' mit dem tatsächlichen Spaltennamen if ($eintrag2) { $eintrag1.Ergänzung = $eintrag2.Spalte2 # Ersetze 'Spalte2' mit dem tatsächlichen Spaltennamen } $ergebnisse += $eintrag1 } # Ergebnisse in eine neue CSV-Datei exportieren $ergebnisse | Export-Csv -Path "C:\Pfad\zu\deiner\ergebnisdatei.csv" -NoTypeInformation ``` In diesem Beispiel: - Ersetze `C:\Pfad\zu\deiner\datei1.csv` und `C:\Pfad\zu\deiner\datei2.csv` mit den tatsächlichen Pfaden zu deinen CSV-Dateien. - Ersetze `Spalte1` und `Spalte2` mit den tatsächlichen Namen der Spalten, die du vergleichen und ergänzen möchtest. - Die Ergebnisse werden in eine neue CSV-Datei exportiert. Stelle sicher, dass du die richtigen Spaltennamen und Pfade verwendest, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.
Ja, mit C# kannst du PowerShell-Kommandos ausführen. Das geht am einfachsten mit der Klasse `System.Management.Automation.PowerShell`, die Teil des .NET Frameworks bzw. des NuGet-Pakets [Microsof... [mehr]
Ja, mit C# kannst du PowerShell-Kommandos ausführen. Das geht zum Beispiel mit der Klasse `System.Management.Automation.PowerShell` aus dem NuGet-Paket [Microsoft.PowerShell.SDK](https://www.nuge... [mehr]
Um zwei Excel-Zellen per PowerShell zu kombinieren und das Ergebnis in eine neue Zelle eines neuen Arbeitsblatts zu schreiben, kannst du das COM-Objekt von Excel verwenden. Hier ein Beispiel, wie das... [mehr]
In PowerShell kannst du mit dem eingebauten .NET-Framework einen einfachen Webserver erstellen, der auf HTTP-Anfragen reagiert und unterschiedliche Antworten je nach angeforderter URL zurückgibt.... [mehr]
Um PowerShell-Skripte im UTF-8-Format zu schreiben, gibt es mehrere Möglichkeiten: 1. **Beim Speichern im Editor:** - In modernen Editoren wie Visual Studio Code, Notepad++ oder Windows Edito... [mehr]
Mit PowerShell kannst du ein Auswahlmenü auf verschiedene Arten erstellen. Für einfache Konsolenmenüs eignet sich besonders das Cmdlet `Read-Host` oder die Funktion `Out-GridView` (mit... [mehr]
Ein PowerShell-Skript, das anhand eines Eingabestrings das Clipboard mit verschiedenen Werten vorbesetzt, könnte so aussehen: ```powershell # Eingabestring abfragen $inputString = Read-Host &quo... [mehr]
Du kannst mit folgendem PowerShell-Skript alle direkten Unterverzeichnisse eines angegebenen Pfads auflisten und für jedes die Gesamtgröße sowie die Anzahl der enthaltenen Dateien anze... [mehr]
Hier ist ein vollständiges HTML-Beispiel, das beim Klick auf einen Button die Werte `eins;zwei;drei` als CSV-Datei mit CP1252-Kodierung (Windows-1252) und Semikolon als Trennzeichen herunterl&aum... [mehr]
Hier ist ein HTML-Code, mit dem du die Werte "eins;zwei;drei" als CSV-Datei per Button-Click herunterladen kannst: ```html <!DOCTYPE html> <html lang="de"> <head>... [mehr]