SCSS (Sassy CSS) ist eine erweiterte Syntax von Sass (Syntactically Awesome Style Sheets), einem CSS-Präprozessor. SCSS ermöglicht es Entwicklern, CSS auf eine effizientere und strukturierte... [mehr]
Markdown selbst unterstützt keine CSS-Selektoren direkt, da es eine Auszeichnungssprache ist, die in HTML umgewandelt wird. Sobald Markdown in HTML konvertiert wurde, kannst du jedoch CSS-Selektoren verwenden, um das resultierende HTML zu stylen. Hier sind einige gängige HTML-Elemente, die aus Markdown generiert werden, und wie du sie mit CSS-Selektoren ansprechen kannst: 1. **Überschriften**: ```css h1 { color: blue; } h2 { color: green; } ``` 2. **Absätze**: ```css p { font-size: 16px; } ``` 3. **Listen**: ```css ul { list-style-type: square; } ol { list-style-type: decimal; } ``` 4. **Links**: ```css a { text-decoration: none; color: red; } ``` 5. **Bilder**: ```css img { max-width: 100%; height: auto; } ``` 6. **Code-Blöcke**: ```css pre { background-color: #f4f4f4; padding: 10px; } code { font-family: monospace; } ``` Um CSS in einer HTML-Datei zu verwenden, die aus Markdown generiert wurde, kannst du entweder ein `<style>`-Tag im `<head>`-Bereich der HTML-Datei hinzufügen oder eine externe CSS-Datei verlinken. Beispiel für ein `<style>`-Tag: ```html <head> <style> h1 { color: blue; } p { font-size: 16px; } </style> </head> ``` Beispiel für eine externe CSS-Datei: ```html <head> <link rel="stylesheet" href="styles.css"> </head> ``` Weitere Informationen zu CSS-Selektoren findest du in der [MDN Web Docs](https://developer.mozilla.org/de/docs/Web/CSS/CSS_Selectors).
SCSS (Sassy CSS) ist eine erweiterte Syntax von Sass (Syntactically Awesome Style Sheets), einem CSS-Präprozessor. SCSS ermöglicht es Entwicklern, CSS auf eine effizientere und strukturierte... [mehr]