In ADO.NET wird das `Connection Timeout` (Verbindungszeitlimit) über die Verbindungszeichenfolge (Connection String) einer Datenbankverbindung festgelegt. Der Parameter heißt dort `Connection Timeout` oder auch `Connect Timeout`. Er gibt die maximale Zeit in Sekunden an, die beim Herstellen einer Verbindung zur Datenbank gewartet wird, bevor ein Fehler ausgelöst wird. **Beispiel für eine SQL Server-Verbindung:** ```csharp string connectionString = "Server=myServerAddress;Database=myDataBase;User Id=myUsername;Password=myPassword;Connection Timeout=30;"; ``` In diesem Beispiel beträgt das Timeout 30 Sekunden. Wenn die Verbindung zur Datenbank nicht innerhalb von 30 Sekunden hergestellt werden kann, wird eine Ausnahme ausgelöst. **Wichtige Hinweise:** - Der Standardwert für `Connection Timeout` ist 15 Sekunden, wenn nichts anderes angegeben wird. - Der Wert kann beliebig angepasst werden, z.B. `Connection Timeout=5;` für 5 Sekunden. **Verwendung im Code:** ```csharp using (SqlConnection connection = new SqlConnection(connectionString)) { try { connection.Open(); // Weitere Datenbankoperationen } catch (SqlException ex) { // Fehlerbehandlung Console.WriteLine("Fehler beim Verbindungsaufbau: " + ex.Message); } } ``` **Weitere Informationen:** - [Microsoft-Dokumentation zu ConnectionString](https://learn.microsoft.com/de-de/dotnet/api/system.data.sqlclient.sqlconnection.connectionstring) - [Connection Timeout in Connection Strings](https://www.connectionstrings.com/sql-server/) Das Timeout kann **nicht** nachträglich im Code gesetzt werden, sondern muss immer in der Verbindungszeichenfolge angegeben werden.