Um eine Wartungsmeldung und eine Störmeldung in einem Codesys-Programm basierend auf der Kartuschenkapazität zu implementieren, könnte ein einfaches Beispiel in Structured Text (ST) wie folgt aussehen: ```pascal PROGRAM KartuschenKapazitaet VAR KartuschenKapazitaet : REAL; (* Aktueller Kapazitätswert der Kartusche in Prozent *) Wartungsmeldung : BOOL; (* Wartungsmeldung bei 95% *) Stoermeldung : BOOL; (* Störmeldung bei 110% *) AbsperrventilNachspeisung : BOOL; (* Zustand des Absperrventils für die Nachspeisung *) END_VAR (* Initialisierung *) Wartungsmeldung := FALSE; Stoermeldung := FALSE; AbsperrventilNachspeisung := TRUE; (* Ventil ist offen *) (* Überprüfung der Kartuschenkapazität *) IF KartuschenKapazitaet >= 95.0 AND KartuschenKapazitaet < 110.0 THEN Wartungsmeldung := TRUE; ELSE Wartungsmeldung := FALSE; END_IF; IF KartuschenKapazitaet >= 110.0 THEN Stoermeldung := TRUE; AbsperrventilNachspeisung := FALSE; (* Ventil wird geschlossen *) ELSE Stoermeldung := FALSE; AbsperrventilNachspeisung := TRUE; (* Ventil bleibt offen *) END_IF; END_PROGRAM ``` In diesem Beispiel wird die Kartuschenkapazität überwacht. Wenn der Wert 95% erreicht oder überschreitet, wird eine Wartungsmeldung ausgelöst. Wenn der Wert 110% erreicht oder überschreitet, wird eine Störmeldung ausgelöst und das Absperrventil für die Nachspeisung wird geschlossen.