Um eine Drucküberwachung in CODESYS zu programmieren, kannst du Funktionsblöcke verwenden. Hier ist ein allgemeiner Leitfaden, wie du vorgehen kannst: 1. **Projekt erstellen**: - Öffne CODESYS und erstelle ein neues Projekt. - Wähle die gewünschte Steuerung (z.B. CODESYS Control Win V3). 2. **Funktionsblock erstellen**: - Gehe zu `Ressourcen` und erstelle einen neuen Funktionsblock (FB). - Benenne den Funktionsblock, z.B. `FB_DruckÜberwachung`. 3. **Variablen deklarieren**: - Deklariere die Eingangs- und Ausgangsvariablen sowie interne Variablen im Funktionsblock. - Beispiel: ```pascal VAR_INPUT DruckIstwert : REAL; // Aktueller Druckwert DruckSollwert : REAL; // Sollwert des Drucks Toleranz : REAL; // Erlaubte Toleranz END_VAR VAR_OUTPUT Alarm : BOOL; // Alarm bei Druckabweichung END_VAR VAR Abweichung : REAL; // Berechnete Abweichung END_VAR ``` 4. **Logik implementieren**: - Implementiere die Logik zur Überwachung des Drucks im Funktionsblock. - Beispiel: ```pascal Abweichung := ABS(DruckIstwert - DruckSollwert); IF Abweichung > Toleranz THEN Alarm := TRUE; ELSE Alarm := FALSE; END_IF; ``` 5. **Funktionsblock im Hauptprogramm aufrufen**: - Gehe zum Hauptprogramm (PRG) und füge den Funktionsblock hinzu. - Beispiel: ```pascal PROGRAM PLC_PRG VAR DruckÜberwachung : FB_DruckÜberwachung; DruckIstwert : REAL := 5.0; DruckSollwert : REAL := 5.0; Toleranz : REAL := 0.5; Alarm : BOOL; END_VAR DruckÜberwachung(DruckIstwert := DruckIstwert, DruckSollwert := DruckSollwert, Toleranz := Toleranz, Alarm => Alarm); ``` 6. **Simulation und Test**: - Simuliere das Programm und teste die Drucküberwachung, indem du verschiedene Werte für `DruckIstwert` und `DruckSollwert` eingibst. Dieser Leitfaden bietet eine grundlegende Struktur für die Erstellung eines Drucküberwachungs-Funktionsblocks in CODESYS. Je nach spezifischen Anforderungen kann die Logik weiter verfeinert und angepasst werden. Weitere Informationen findest du in der [CODESYS-Dokumentation](https://www.codesys.com/documentation.html).