Um ein Header-File in einer C++-Datei einzubinden, verwendest du die `#include`-Direktive. In deinem Fall möchtest du das Header-File `headerfile.h` aus dem Verzeichnis `robot/wasch/` in der C++-... [mehr]
Um Include-Verzeichnisse in CMake zu konfigurieren, kannst du die Funktion `include_directories()` oder die modernere Methode `target_include_directories()` verwenden. Hier ist ein einfaches Beispiel, wie du Header-Dateien aus einem anderen Ordner einbinden kannst. Angenommen, du hast die folgende Verzeichnisstruktur: ``` /projekt /src main.cpp /include myheader.h CMakeLists.txt ``` In deiner `CMakeLists.txt`-Datei könntest du Folgendes hinzufügen: ```cmake cmake_minimum_required(VERSION 3.10) project(MyProject) # Füge das Include-Verzeichnis hinzu include_directories(${CMAKE_SOURCE_DIR}/include) # Alternativ, wenn du ein Ziel (target) definierst add_executable(MyExecutable src/main.cpp) target_include_directories(MyExecutable PRIVATE ${CMAKE_SOURCE_DIR}/include) ``` In diesem Beispiel wird das Verzeichnis `include` hinzugefügt, sodass du in `main.cpp` die Header-Datei `myheader.h` einbinden kannst: ```cpp #include "myheader.h" ``` Mit dieser Konfiguration kann der Compiler die Header-Dateien im angegebenen Verzeichnis finden.
Um ein Header-File in einer C++-Datei einzubinden, verwendest du die `#include`-Direktive. In deinem Fall möchtest du das Header-File `headerfile.h` aus dem Verzeichnis `robot/wasch/` in der C++-... [mehr]