Um Nachrichten in einem ABAP-Programm bei der Verwendung von `CALL TRANSACTION` zu verarbeiten, wird der Typ `BDCDATA` verwendet. Dieser Typ wird verwendet, um die Daten für die Transaktion zu speichern und zu übergeben. Hier ist ein Beispiel, wie du den Typ `BDCDATA` verwenden kannst: ```abap DATA: lt_bdcdata TYPE TABLE OF bdcdata, ls_bdcdata TYPE bdcdata. ls_bdcdata-program = 'SAPLXYZ'. " Name des Programms ls_bdcdata-dynpro = '0100'. " Dynpro-Nummer ls_bdcdata-dynbegin = 'X'. " Dynpro-Beginn APPEND ls_bdcdata TO lt_bdcdata. ls_bdcdata-fnam = 'FIELD1'. " Name des Feldes ls_bdcdata-fval = 'Wert1'. " Wert des Feldes APPEND ls_bdcdata TO lt_bdcdata. CALL TRANSACTION 'XYZ' USING lt_bdcdata MODE 'A' " oder 'E' für Fehleranzeige, 'N' für Hintergrundmodus UPDATE 'S' " oder 'A' für asynchrone, 'S' für synchrone Update MESSAGES INTO lt_messages. " Tabelle für Nachrichten ``` In diesem Beispiel wird `lt_bdcdata` als interne Tabelle des Typs `BDCDATA` definiert und mit den notwendigen Daten für die Transaktion gefüllt. Die Nachrichten, die während der Transaktion generiert werden, werden in die Tabelle `lt_messages` geschrieben.