Mit Bash und Standard-Tools kannst du Hexadezimal- und Dezimalzahlen einfach umwandeln: **Hexadezimal → Dezimal:** ```bash echo $((16#1a)) ``` Ergebnis: `26` **Dezimal → Hexadezimal:** `... [mehr]
Im Kontext des Bash-Kommandos `find` werden geschweifte Klammern `{}` verwendet, um Platzhalter für die gefundenen Dateien oder Verzeichnisse zu definieren. Hier sind einige Beispiele: 1. **Kopieren von Dateien**: ```bash find /path/to/source -name "*.txt" -exec cp {} /path/to/destination \; ``` In diesem Beispiel werden alle `.txt`-Dateien von `/path/to/source` nach `/path/to/destination` kopiert. 2. **Löschen von Dateien**: ```bash find /path/to/files -name "*.log" -exec rm {} \; ``` Hier werden alle `.log`-Dateien im Verzeichnis `/path/to/files` gelöscht. 3. **Ändern der Berechtigungen**: ```bash find /path/to/directory -type f -exec chmod 644 {} \; ``` In diesem Fall werden die Berechtigungen aller Dateien in `/path/to/directory` auf `644` gesetzt. 4. **Ausführen eines Skripts**: ```bash find /path/to/scripts -name "*.sh" -exec bash {} \; ``` Hier wird jedes Shell-Skript (`.sh`) im Verzeichnis `/path/to/scripts` ausgeführt. 5. **Suchen und Anzeigen von Dateien**: ```bash find /path/to/search -name "*.jpg" -exec echo "Found: {}" \; ``` In diesem Beispiel wird für jede gefundene `.jpg`-Datei eine Nachricht mit dem Dateinamen ausgegeben. Die geschweiften Klammern `{}` werden durch den Pfad der gefundenen Datei ersetzt, wenn der `-exec`-Befehl ausgeführt wird.
Mit Bash und Standard-Tools kannst du Hexadezimal- und Dezimalzahlen einfach umwandeln: **Hexadezimal → Dezimal:** ```bash echo $((16#1a)) ``` Ergebnis: `26` **Dezimal → Hexadezimal:** `... [mehr]