In Bash gibt es keine native Unterstützung für Callback-Funktionen wie in einigen anderen Programmiersprachen, aber du kannst ähnliche Konzepte umsetzen, indem du Funktionen als Argumen... [mehr]
Um ein Bash-Skript zu erstellen, das die Liste der Benutzer aus `benutzer.txt` ausliest, den `lastLogonTimestamp` mit `ldapsearch` abfragt und diesen in eine normale Zeit konvertiert, kannst du folgendes Skript verwenden: ```bash #!/bin/bash # Datei mit Benutzernamen BENUTZER_DATEI="benutzer.txt" # LDAP-Server und Basis-DN anpassen LDAP_SERVER="ldap://dein-ldap-server" BASE_DN="dc=dein,dc=domain,dc=com" # Funktion zur Konvertierung von lastLogonTimestamp in normale Zeit convert_lastlogon() { local lastlogon=$1 # lastLogonTimestamp ist in 100-Nanosekunden-Schritten seit 1601-01-01 # Umrechnung in Sekunden und dann in ein lesbares Datum local epoch=$((($lastlogon / 10000000) - 11644473600)) date -d @$epoch } # Benutzerdatei Zeile für Zeile lesen while IFS= read -r benutzer; do # LDAP-Abfrage für den Benutzer lastlogon=$(ldapsearch -x -LLL -H "$LDAP_SERVER" -b "$BASE_DN" "(sAMAccountName=$benutzer)" lastLogonTimestamp | grep lastLogonTimestamp | awk '{print $2}') if [ -n "$lastlogon" ]; then # Konvertiere lastLogonTimestamp in lesbare Zeit readable_time=$(convert_lastlogon $lastlogon) echo "Benutzer: $benutzer, Last Logon Time: $readable_time" else echo "Benutzer: $benutzer, Last Logon Time: Nicht gefunden" fi done < "$BENUTZER_DATEI" ``` Dieses Skript führt folgende Schritte aus: 1. Liest die Datei `benutzer.txt` Zeile für Zeile aus. 2. Führt eine LDAP-Abfrage für jeden Benutzer durch, um den `lastLogonTimestamp` zu erhalten. 3. Konvertiert den `lastLogonTimestamp` in ein lesbares Datum. 4. Gibt das Ergebnis für jeden Benutzer aus. Stelle sicher, dass du die Variablen `LDAP_SERVER` und `BASE_DN` an deine Umgebung anpasst. Das Skript verwendet `ldapsearch`, das auf deinem System installiert sein muss.
In Bash gibt es keine native Unterstützung für Callback-Funktionen wie in einigen anderen Programmiersprachen, aber du kannst ähnliche Konzepte umsetzen, indem du Funktionen als Argumen... [mehr]
Ein Bash-Callback-Script für das AMQP-Protokoll könnte die Verwendung eines AMQP-Clients erfordern, der in der Lage ist, Nachrichten zu empfangen und zu verarbeiten. Ein gängiger Client... [mehr]
Ja, viele Aufgaben, die mit Python gelöst werden können, lassen sich auch mit einem Bash-Skript umsetzen. Bash eignet besonders gut für die Automatisierung von Systembefehlen, Dateimana... [mehr]