In **VB.NET 2003** (also .NET Framework 1.1, Windows Forms) gibt es keine eingebaute Möglichkeit, das `TopMost`-Verhalten eines Fensters **nur innerhalb der eigenen Anwendung** zu beschränke... [mehr]
Mit AutoIt ist es grundsätzlich nicht möglich, ein Fenster gleichzeitig zu maximieren und verborgen (also unsichtbar) zu halten. Die beiden Zustände schließen sich gegenseitig aus: - **Maximieren** bedeutet, das Fenster auf die größtmögliche Größe zu bringen und es sichtbar anzuzeigen. - **Verbergen** (z.B. mit `WinSetState("Fenstertitel", "", @SW_HIDE)`) bedeutet, das Fenster unsichtbar zu machen, unabhängig von seiner Größe oder Position. Wenn du ein Fenster maximierst, wird es sichtbar gemacht. Wenn du es anschließend verbirgst, ist es zwar maximiert, aber nicht mehr sichtbar. Es gibt keinen Standardweg, ein Fenster gleichzeitig maximiert und unsichtbar zu halten, da das Maximieren immer mit Sichtbarkeit verbunden ist. **Möglicher Workaround:** Du könntest das Fenster zunächst maximieren und dann sofort verbergen. Das Fenster bleibt dann im maximierten Zustand, ist aber nicht sichtbar. Sobald du es wieder sichtbar machst, erscheint es maximiert. Beispiel: ```autoit WinSetState("Fenstertitel", "", @SW_MAXIMIZE) WinSetState("Fenstertitel", "", @SW_HIDE) ``` Das Fenster ist dann maximiert, aber verborgen. Gleichzeitig geht jedoch nicht – immer nur einer der beiden Zustände ist aktiv sichtbar. **Weitere Infos:** - [AutoIt WinSetState Dokumentation](https://www.autoitscript.com/autoit3/docs/functions/WinSetState.htm) - [AutoIt Forum](https://www.autoitscript.com/forum/) Falls du ein spezielles Ziel verfolgst, könnte es alternative Ansätze geben.
In **VB.NET 2003** (also .NET Framework 1.1, Windows Forms) gibt es keine eingebaute Möglichkeit, das `TopMost`-Verhalten eines Fensters **nur innerhalb der eigenen Anwendung** zu beschränke... [mehr]