Ja, es gibt einen kleinen, aber wichtigen Unterschied zwischen `.PadLeft(2, Convert.ToChar("0"))` und `.PadLeft(2, "0"c)` in VB.NET 2003: **1. `.PadLeft(2, Convert.ToChar("0&... [mehr]
Um in Visual Studio Code (VSCode) eigene ASCII-Zeichen oder ASCII-Art zu erstellen, kannst du einfach den integrierten Editor nutzen. Hier sind die Schritte: 1. **Neue Datei anlegen:** Öffne VSCode und erstelle eine neue Datei (z.B. mit `Strg+N`). 2. **Dateityp wählen:** Speichere die Datei als `.txt` oder `.asc`, damit keine Syntaxhervorhebung stört. 3. **Zeichnen:** Nutze die Tastatur, um mit Zeichen wie `|`, `-`, `/`, `\`, `_`, `*`, `#` usw. deine gewünschten ASCII-Zeichen oder -Bilder zu erstellen. Beispiel: ``` (•_•) ( •_•)>⌐■-■ (⌐■_■) ``` 4. **Monospace-Schriftart:** VSCode verwendet standardmäßig eine Monospace-Schriftart, was für ASCII-Art ideal ist, da alle Zeichen gleich breit sind. 5. **Tipp:** Mit der Taste `Alt` kannst du in VSCode auch Spaltenauswahl aktivieren (Alt+Maus ziehen), was beim Bearbeiten von ASCII-Art hilfreich sein kann. **Zusätzliche Tools:** Es gibt auch Erweiterungen wie [ASCII Art Generator](https://marketplace.visualstudio.com/items?itemName=Leizhenpeng.asciiart-generator) für VSCode, die dir beim Erstellen von ASCII-Art helfen können. **Fazit:** Du kannst direkt in VSCode ASCII-Zeichen und -Art erstellen, indem du einfach Textzeichen verwendest. Für komplexere Kunstwerke helfen dir ggf. spezielle Erweiterungen.
Ja, es gibt einen kleinen, aber wichtigen Unterschied zwischen `.PadLeft(2, Convert.ToChar("0"))` und `.PadLeft(2, "0"c)` in VB.NET 2003: **1. `.PadLeft(2, Convert.ToChar("0&... [mehr]
In Python wird `ensure_ascii=False` häufig in Verbindung mit der `json`-Bibliothek verwendet, insbesondere beim Serialisieren von Python-Objekten in JSON-Format. Wenn du `ensure_ascii=False` setz... [mehr]