Die Klasse **TIdTCPClient** ist Teil der Indy-Komponenten (Internet Direct), die häufig in Delphi und C++Builder verwendet werden. Sie befindet sich im Paket **Indy.Sockets**. **So findest du TI... [mehr]
Um in Delphi alle nicht-weißen Pixel einer Bitmap ohne pixelweise Abfrage schwarz zu zeichnen, kannst du die Bitmap-Daten direkt im Speicher bearbeiten. Hier ist ein Beispiel, wie du das erreichen kannst: 1. Lade die Bitmap in ein `TBitmap`-Objekt. 2. Greife auf die Pixel-Daten über die `Scanline`-Eigenschaft zu. 3. Setze die nicht-weißen Pixel auf schwarz. Hier ist ein Beispielcode: ```delphi uses Vcl.Graphics, Vcl.Imaging.pngimage; procedure SetNonWhitePixelsToBlack(Bitmap: TBitmap); var x, y: Integer; Row: PByteArray; Color: TColor; begin Bitmap.PixelFormat := pf32bit; // Setze das Pixel-Format auf 32-Bit for y := 0 to Bitmap.Height - 1 do begin Row := Bitmap.Scanline[y]; for x := 0 to Bitmap.Width - 1 do begin Color := TColor(Row[x * 4] or (Row[x * 4 + 1] shl 8) or (Row[x * 4 + 2] shl 16)); // Überprüfe, ob der Pixel nicht weiß ist if (Color <> clWhite) then begin Row[x * 4] := 0; // Blau auf 0 Row[x * 4 + 1] := 0; // Grün auf 0 Row[x * 4 + 2] := 0; // Rot auf 0 end; end; end; end; ``` In diesem Beispiel wird die Bitmap auf das 32-Bit-Pixel-Format gesetzt, und dann wird jeder Pixel überprüft. Wenn der Pixel nicht weiß ist, wird er auf schwarz gesetzt. Achte darauf, dass du die Bitmap vorher korrekt lädst und dass sie im richtigen Format vorliegt.
Die Klasse **TIdTCPClient** ist Teil der Indy-Komponenten (Internet Direct), die häufig in Delphi und C++Builder verwendet werden. Sie befindet sich im Paket **Indy.Sockets**. **So findest du TI... [mehr]
In VB.NET 2003 (Windows Forms) wird das automatische Scrollen eines Steuerelements mit `AutoScroll = True` standardmäßig durch die System-Scrollbars gesteuert. Die Schrittweite, mit der bei... [mehr]