In Delphi gibt es verschiedene Grafik-Modi, die hauptsächlich in der Programmierung mit der VCL (Visual Component Library) und der FMX (FireMonkey) verwendet werden. Hier sind einige der gängigen Grafik-Modi: 1. **VCL Graphics**: - **GDI (Graphics Device Interface)**: Standard-Grafikmodus für Windows-Anwendungen, der grundlegende Zeichenoperationen unterstützt. - **Canvas**: Ein Objekt, das zum Zeichnen von Grafiken auf Formularen oder Steuerelementen verwendet wird. Es bietet Methoden zum Zeichnen von Linien, Formen, Text und Bildern. 2. **FMX Graphics**: - **2D Graphics**: Unterstützt Vektorgrafiken, Bitmap-Grafiken und Animationen. Es ermöglicht das Zeichnen von Formen, Text und Bildern in einer plattformübergreifenden Umgebung. - **3D Graphics**: Ermöglicht die Erstellung von 3D-Anwendungen mit Unterstützung für 3D-Modelle, Texturen und Lichteffekte. 3. **OpenGL**: Eine plattformübergreifende API für 2D- und 3D-Grafik, die in Delphi verwendet werden kann, um leistungsstarke Grafikanwendungen zu erstellen. 4. **Direct2D/Direct3D**: Diese Technologien können ebenfalls in Delphi verwendet werden, um moderne Grafikanwendungen mit Hardwarebeschleunigung zu entwickeln. Die Wahl des Grafik-Modus hängt von den spezifischen Anforderungen der Anwendung und der gewünschten Plattform ab.