Um mit VBScript zu prüfen, ob sich sechs bestimmte Dateien im selben Verzeichnis wie das auszuführende Script befinden, kann folgender Code verwendet werden: ```vbscript Option Explicit Di... [mehr]
Wenn in Visual Basic Script (VBS) Umlaute wie ö, ä, ü nicht korrekt angezeigt werden, liegt das oft an der Zeichenkodierung. VBS verwendet standardmäßig die Windows-1252-Kodierung, die diese Zeichen unterstützt. Es kann jedoch zu Problemen kommen, wenn die Datei in einer anderen Kodierung gespeichert wurde. Hier sind einige Schritte, um das Problem zu beheben: 1. **Speichern der Datei in der richtigen Kodierung:** - Öffne die VBS-Datei in einem Texteditor wie Notepad. - Wähle "Speichern unter..." aus dem Menü. - Wähle im Dialogfeld "Speichern unter" die Kodierung "ANSI" oder "UTF-8" aus. - Speichere die Datei. 2. **Verwenden von ChrW-Funktion:** - Wenn das Problem weiterhin besteht, kannst du die `ChrW`-Funktion verwenden, um Unicode-Zeichen direkt anzugeben. Zum Beispiel: ```vbs MsgBox "ä = " & ChrW(228) & ", ö = " & ChrW(246) & ", ü = " & ChrW(252) ``` 3. **Überprüfen der Schriftart:** - Stelle sicher, dass die Schriftart, die in der Ausgabe verwendet wird, die Umlaute unterstützt. Durch diese Schritte sollte das Problem mit der Anzeige von Umlauten in VBS behoben werden.
Um mit VBScript zu prüfen, ob sich sechs bestimmte Dateien im selben Verzeichnis wie das auszuführende Script befinden, kann folgender Code verwendet werden: ```vbscript Option Explicit Di... [mehr]