Die Auswahl des Schneidstoffs beim Zerspanen hängt von verschiedenen Faktoren, darunter das zu bearbeitende Material, die Art der Bearbeitung, die Schnittgeschwindigkeit und die gewünschte Oberflächenqualität. Hier sind einige gängige Schneidstoffe und ihre typischen Anwendungen: 1. **Hochgeschwindigkeitsstahl (HSS)**: - Geeignet für allgemeine Bearbeitungen. - Verwendet bei niedrigeren Schnittgeschwindigkeiten. - Gut für komplexe Werkzeuggeometrien. 2. **Hartmetall**: - Hohe Härte und Verschleißfestigkeit. - Geeignet für höhere Schnittgeschwindigkeiten. - Verwendet für die Bearbeitung von harten Materialien wie Stahl und Gusseisen. 3. **Keramik**: - Sehr hohe Härte und Hitzebeständigkeit. - Geeignet für die Bearbeitung von harten und abrasiven Materialien. - Nicht geeignet für unterbrochene Schnitte aufgrund der Sprödigkeit. 4. **Kubisches Bornitrid (CBN)**: - Extrem hart und hitzebeständig. - Ideal für die Bearbeitung von gehärteten Stählen und Superlegierungen. - Hohe Kosten, aber lange Standzeiten. 5. **Diamant**: - Härtester bekannter Schneidstoff. - Verwendet für die Bearbeitung von nichtmetallischen Materialien und sehr harten Legierungen. - Nicht geeignet für die Bearbeitung von Eisenwerkstoffen, da diese den Diamant chemisch angreifen können. Die Wahl des Schneidstoffs sollte auf einer gründlichen Analyse der Bearbeitungsanforderungen und der Materialeigenschaften basieren.