Welche Übungen gibt es zu Stimme und Körpersprache in Präsentationen?

Antwort

Es gibt verschiedene Übungen, die helfen können, die Stimme und Körpersprache in Präsentationen zu verbessern: ### Stimmübungen: 1. **Atemkontrolle**: Tiefes Ein- und Ausatmen, um die Atemkontrolle zu verbessern. Versuche, den Atem gleichmäßig und ruhig zu halten. 2. **Summen**: Summen auf verschiedenen Tonhöhen, um die Stimmbänder zu lockern und die Resonanz zu verbessern. 3. **Zungenbrecher**: Sätze wie "Fischers Fritz fischt frische Fische" wiederholen, um die Artikulation zu verbessern. 4. **Tonleiter singen**: Auf- und absteigende Tonleitern singen, um den Stimmumfang zu erweitern. 5. **Lautstärkevariationen**: Texte in verschiedenen Lautstärken vorlesen, um die Kontrolle über die Lautstärke zu üben. ### Übungen zur Körpersprache: 1. **Spiegelübung**: Vor einem Spiegel üben, um die eigene Körpersprache zu beobachten und zu korrigieren. 2. **Gestikübung**: Bewusst verschiedene Gesten einsetzen, um die Wirkung der Hände und Arme zu testen. 3. **Haltungstraining**: Aufrechte Haltung einnehmen und halten, um eine selbstbewusste Präsenz zu entwickeln. 4. **Augenkontakt**: Üben, den Blickkontakt mit einem imaginären Publikum zu halten, um die Verbindung zu den Zuhörern zu stärken. 5. **Mimikübung**: Verschiedene Gesichtsausdrücke ausprobieren, um die emotionale Ausdruckskraft zu verbessern. Diese Übungen können helfen, die stimmliche und körperliche Präsenz in Präsentationen zu verbessern und somit die Wirkung auf das Publikum zu steigern.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten