Wie erstellt man eine PowerPoint über 'Wie man richtig präsentiert' für PowerPoint Karaoke?

Antwort

Für eine PowerPoint-Karaoke-Präsentation zum Thema „Wie man richtig präsentiert“ kannst du eine Präsentation erstellen, die typische Tipps und Regeln für gute Präsentationen humorvoll oder ironisch darstellt. PowerPoint-Karaoke bedeutet, dass jemand die Folien zum ersten Mal sieht und spontan dazu sprechen muss. Die Folien sollten daher klar, witzig und inspirierend sein, damit sie Improvisation ermöglichen. Hier sind einige Tipps, wie du die Präsentation gestalten kannst: **1. Klare, einfache Folien** - Nutze große Überschriften wie „Der erste Eindruck zählt!“ oder „Nie ohne Handzettel!“ - Verwende wenig Text, lieber Stichworte oder einzelne Sätze. **2. Humorvolle oder absurde Bilder** - Füge lustige Stockfotos oder Cartoons ein, z.B. Menschen, die wild gestikulieren oder völlig übertrieben präsentieren. - Auch absurde Diagramme oder Memes funktionieren gut. **3. Ironische Tipps** - Schreibe absichtlich widersprüchliche oder übertriebene Tipps, z.B.: - „Je mehr Text, desto besser!“ - „Lies jede Folie Wort für Wort vor.“ - „PowerPoint-Animationen machen alles spannender!“ **4. Überraschende Inhalte** - Baue unerwartete Folien ein, z.B. eine Folie mit nur einem großen Fragezeichen oder einer Katze im Anzug. - Füge eine „Pause“-Folie ein, auf der steht: „Jetzt 5 Minuten Stille genießen.“ **5. Abwechslung** - Mische klassische Präsentationstipps mit total absurden Ratschlägen. - Nutze verschiedene Layouts: mal nur ein Bild, mal eine Liste, mal ein Diagramm. **Beispiel-Folienstruktur:** 1. Titel: „Wie man richtig präsentiert“ 2. „Der perfekte Einstieg: Mit einem Witz oder einer Tanzeinlage“ 3. Bild: Person mit Mikrofon, die wild gestikuliert 4. „Nie ohne 50 Folien – je mehr, desto besser!“ 5. Diagramm: Steigende Kurve „Länge der Präsentation vs. Aufmerksamkeit“ 6. „PowerPoint-Animationen: Je mehr Bling-Bling, desto professioneller“ 7. Bild: Katze im Anzug vor Publikum 8. „Fragen? Einfach ignorieren!“ 9. Abschluss: „Danke für eure Aufmerksamkeit – oder auch nicht!“ **Tipp:** Die Präsentation sollte nicht zu lang sein (ca. 8–10 Folien), damit sie für Karaoke geeignet bleibt. **PowerPoint-Karaoke lebt von Spontanität und Spaß – halte die Folien also einfach, witzig und inspirierend!** Mehr Infos zu PowerPoint-Karaoke findest du z.B. hier: [PowerPoint-Karaoke – Wikipedia](https://de.wikipedia.org/wiki/PowerPoint-Karaoke)

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie erstellt man eine PowerPoint-Karaoke-Präsentation zum Thema richtiges Präsentieren?

Für eine PowerPoint-Karaoke-Präsentation zum Thema „Wie man richtig präsentiert“ gehst du am besten so vor: 1. **Erstelle oder sammle zufällige Folien**: Suche dir Pr&... [mehr]

Was ist PowerPoint-Karaoke über Einhörner?

PowerPoint-Karaoke ist ein unterhaltsames Spiel, bei dem Teilnehmer eine zufällige PowerPoint-Präsentation vortragen müssen, ohne den Inhalt vorher zu kennen. Um eine PowerPoint-Karaoke... [mehr]

Welche inhaltlichen Aspekte gehören in eine PowerPoint-Präsentation?

Mit "inhaltliche Aspekte" in einer PowerPoint-Präsentation sind die wesentlichen Inhalte und Themen gemeint, die in der Präsentation behandelt werden sollen. Dazu gehören zum... [mehr]

Welche Regeln gibt es für das Erstellen einer PowerPoint-Präsentation?

Natürlich, hier sind grundlegende Regeln für das Erstellen einer PowerPoint-Präsentation: 1. **Klarheit und Übersichtlichkeit:** Jede Folie sollte ein zentrales Thema haben.... [mehr]

Gliederung einer PowerPoint-Präsentation?

Eine mögliche Gliederung für eine PowerPoint-Präsentation könnte wie folgt aussehen: 1. **Titelfolie** - der Präsentation Name des Präsentierenden - Datum 2. *... [mehr]

Was braucht man für eine PowerPoint und worauf sollte man achten?

Bei der Erstellung einer PowerPoint-Präsentation gibt es mehrere wichtige Aspekte, auf die du achten solltest: 1. **Ziel und Publikum**: Definiere das Ziel deiner Präsentation und berü... [mehr]

Welche Abschlussfragen bei PowerPoint?

Bei einer PowerPoint-Präsentation können Abschlussfragen dazu dienen, das Publikum zu aktivieren, Feedback zu erhalten oder die wichtigsten Punkte zu wiederholen. Hier sind einige Beispiele... [mehr]

Wie erstellt man gute PowerPoint-Folien für Präsentationen?

Um gute PowerPoint-Folien zu erstellen, beachte folgende Tipps: 1. **Klarheit und Einfachheit**: Halte den Text auf den Folien kurz und prägnant. Verwende Stichpunkte statt langer Sätze. 2... [mehr]

Gestik bei einer PowerPoint-Präsentation?

Gestik spielt eine wichtige Rolle bei einer PowerPoint-Präsentation, da sie die Kommunikation unterstützt und das Interesse des Publikums steigert. Hier sind einige Tipps zur effektiven Nutz... [mehr]

Wie gestaltet man eine PowerPoint-Präsentation?

Um eine PowerPoint-Präsentation effektiv zu gestalten, kannst du folgende Schritte befolgen: 1. **Ziel und Publikum definieren**: Überlege dir, was das Ziel deiner Präsentation ist und... [mehr]