Bei der Verwendung von Bildern in PowerPoint-Präsentationen (PPP) gibt es mehrere wichtige Aspekte zu beachten: 1. **Urheberrecht und Lizenzen**: Stelle sicher, dass du die Rechte zur Nutzung der Bilder hast. Verwende entweder eigene Bilder, lizenzfreie Bilder oder Bilder, für die du eine Nutzungslizenz erworben hast. Plattformen wie Unsplash (https://unsplash.com) oder Pixabay (https://pixabay.com) bieten lizenzfreie Bilder an. 2. **Bildqualität**: Achte auf eine hohe Auflösung der Bilder, um eine gute Darstellung auf großen Bildschirmen oder Projektoren zu gewährleisten. Unscharfe oder verpixelte Bilder wirken unprofessionell. 3. **Relevanz**: Wähle Bilder, die den Inhalt deiner Präsentation unterstützen und nicht ablenken. Sie sollten thematisch passend und hilfreich für das Verständnis des Themas sein. 4. **Konsistenz**: Verwende einen einheitlichen Stil für alle Bilder in der Präsentation, um ein harmonisches Gesamtbild zu erzeugen. Dies kann die Farbgebung, der Bildtyp (z.B. Fotos vs. Illustrationen) oder der Bildrahmen sein. 5. **Bildgröße und -platzierung**: Achte darauf, dass die Bilder nicht zu groß oder zu klein sind und den Text nicht überdecken. Sie sollten gut sichtbar und ansprechend platziert sein, ohne die Lesbarkeit der Folie zu beeinträchtigen. 6. **Bildunterschriften und Quellenangaben**: Wenn nötig, füge Bildunterschriften hinzu, um den Kontext zu erklären. Vergiss nicht, die Quellen der Bilder anzugeben, wenn dies erforderlich ist. 7. **Barrierefreiheit**: Stelle sicher, dass die Bilder auch für Menschen mit Sehbehinderungen zugänglich sind. Verwende Alt-Texte (alternative Texte), die den Inhalt des Bildes beschreiben. Durch die Beachtung dieser Punkte kannst du sicherstellen, dass die Bilder in deiner PowerPoint-Präsentation professionell und effektiv eingesetzt werden.