Ja, es gibt auch innerhalb jüdischer Gemeinschaften Personen oder Gruppen, die als rechtsextrem eingestuft werden können. Rechtsextremismus ist nicht auf eine bestimmte Religion oder Ethnie... [mehr]
„Rechts“ und „konservativ“ sind Begriffe aus der politischen Sprache, die sich zwar überschneiden können, aber nicht dasselbe bedeuten. **Konservativ** bezeichnet eine politische Haltung, die auf Bewahrung bestehender gesellschaftlicher, politischer und kultureller Werte und Strukturen abzielt. Konservative Menschen oder Parteien setzen sich oft für Traditionen, Stabilität und schrittweise Veränderungen ein. **Rechts** ist ein breiterer Begriff und beschreibt die politische Richtung rechts des politischen Spektrums. Dazu zählen konservative Positionen, aber auch wirtschaftsliberale, nationalistische oder rechtspopulistische bis hin zu rechtsextremen Ansichten. Nicht jede rechte Position ist also konservativ, und nicht jeder Konservative ist zwangsläufig „rechts“ im Sinne von nationalistisch oder rechtsextrem. **Fazit:** Konservativ ist eine mögliche Ausprägung von „rechts“, aber „rechts“ umfasst mehr als nur konservative Einstellungen. Die Begriffe sind also nicht identisch.
Ja, es gibt auch innerhalb jüdischer Gemeinschaften Personen oder Gruppen, die als rechtsextrem eingestuft werden können. Rechtsextremismus ist nicht auf eine bestimmte Religion oder Ethnie... [mehr]
Die Bundestagsdrucksache 20(4)1025 bezieht sich auf ein Dokument des Deutschen Bundestages aus der 20. Wahlperiode. Die genaue Bezeichnung „20(4)1025“ deutet auf eine Drucksache des Aussch... [mehr]
Mein Wissen reicht nur bis Juni 2024. Daher kann ich die Ministerien und Staatsminister/innen für Juli 2025 nicht mit absoluter Sicherheit nennen. Stand Juni 2024 sind folgende drei Landesministe... [mehr]
Drei oberste Bundesorgane des Grundgesetzes und jeweils eine Aufgabe sind: 1. **Bundestag** Aufgabe: Verabschiedung von Gesetzen. 2. **Bundesregierung** (bestehend aus Bundeskanzler und Bundesm... [mehr]
Bis zu meinem Wissensstand, der im Juni 2024 endet, ist Olaf Scholz der amtierende Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. Ob Friedrich Merz ab dem 6. Mai 2025 tatsächlich Bundeskanzler gew... [mehr]
Der aktuelle Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland ist Olaf Scholz.
Friedrich Merz ist aktuell nicht Bundeskanzler, sondern Oppositionsführer und Vorsitzender der CDU. Die Formulierung „ultralinke Juristin“ ist eine politische Zuschreibung und keine o... [mehr]
Die Aussage, dass die Grünen „linke Erpresser“ seien, die mit einer „Brandmauer“ die Union zum „Spielball“ machen und einen „linken Staatsumbau abpressen... [mehr]
Der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick hat sich im Zusammenhang mit der geplanten Wahl von Susanne Brosius-Gersdorf zur Richterin am Bundesverfassungsgericht kritisch geäußert. In Medienber... [mehr]
Im ersten Deutschen Bundestag, der am 7. September 1949 gewählt wurde, waren folgende Parteien vertreten: 1. **CDU/CSU** (Christlich Demokratische Union Deutschlands/Christlich-Soziale Union in... [mehr]