Hier sind einige wichtige Fachbegriffe aus der Podologie mit ihren Bedeutungen: 1. **Podologie**: Diehre von der Fußgesundheit und der Behandlung von Fußkrankheiten. 2. **Orthopädie**: Ein medizinisches Fachgebiet, das sich mit der Diagnose und Behandlung von Erkrankungen des Bewegungsapparates, einschließlich der Füße, beschäftigt. 3. **Fusspflege**: Die Pflege und Behandlung der Füße, um deren Gesundheit zu erhalten und Beschwerden zu lindern. 4. **Hallux valgus**: Eine Fehlstellung der großen Zehe, die nach außen abweicht und oft mit Schmerzen und Deformitäten einhergeht. 5. **Plattfuß (Pes planus)**: Eine Fußdeformität, bei der das Fußgewölbe abgeflacht ist, was zu einer veränderten Belastung des Fußes führen kann. 6. **Hühnerauge (Clavus)**: Eine schmerzhafte Verdickung der Haut, die durch Druck und Reibung entsteht, häufig an den Zehen oder Fußsohlen. 7. **Nagelpilz (Onychomykose)**: Eine Infektion der Fußnägel durch Pilze, die zu Verfärbungen, Verdickungen und Brüchigkeit der Nägel führt. 8. **Diabetischer Fuß**: Eine Komplikation bei Diabetes, die zu Wunden und Infektionen an den Füßen führen kann, oft aufgrund von Nervenschäden und Durchblutungsstörungen. 9. **Fußdeformitäten**: Abweichungen von der normalen Fußform, die Schmerzen und Funktionsstörungen verursachen können. 10. **Biomechanik**: Die Untersuchung der mechanischen Aspekte der Bewegung, die für die Analyse von Gang und Fußbelastung wichtig ist. Diese Begriffe sind zentral für das Verständnis der Podologie und deren Anwendungen in der Fußgesundheit.