Unterschied zwischen Ursachen-Wirkungs-Diagramm und Brainstorming?

Antwort

Ein Ursachen-Wirkungs-Diagramm (auch Ishikawa-Diagramm oder Fischgräten-Diagramm genannt) und Brainstorming sind zwei unterschiedliche Methoden, die in verschiedenen Kontexten verwendet werden: 1. **Ursachen-Wirkungs-Diagramm**: - **Zweck**: Identifikation und Analyse der möglichen Ursachen eines Problems. - **Struktur**: Visuelles Diagramm, das die Hauptursachen und deren Unterursachen in einer fischgrätenartigen Struktur darstellt. - **Anwendung**: Häufig in Qualitätsmanagement und Problemlösungsprozessen verwendet. - **Vorgehen**: Man beginnt mit dem Problem (Wirkung) und arbeitet sich rückwärts, um die möglichen Ursachen zu identifizieren und zu kategorisieren. 2. **Brainstorming**: - **Zweck**: Generierung von Ideen und Lösungen zu einem bestimmten Thema oder Problem. - **Struktur**: Freie, unstrukturierte Diskussion, bei der alle Teilnehmer ihre Ideen äußern können. - **Anwendung**: Kreativitäts- und Innovationsprozesse, Problemlösung, Planung. - **Vorgehen**: Teilnehmer äußern spontan ihre Ideen, die gesammelt und später bewertet werden. Zusammengefasst: Das Ursachen-Wirkungs-Diagramm ist eine strukturierte Methode zur Analyse von Problemen, während Brainstorming eine unstrukturierte Methode zur Generierung von Ideen ist.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten