Im Lageplan gibt es verschiedene Farbdarstellungen die unterschiedliche Informationen vermitteln. Hier sind einige gängige Farbcodierungen: 1. **Grün**: Oft verwendet für Vegetation, Parks oder landwirtschaftliche Flächen. 2. **Blau**: Steht häufig für Wasserflächen wie Seen, Flüsse oder Teiche. 3. **Braun**: Wird oft für Höhenlinien oder unbebaute Flächen verwendet. 4. **Rot**: Kann für Straßen, Verkehrswege oder wichtige Gebäude stehen. 5. **Gelb**: Wird häufig für Wohngebiete oder Bauflächen genutzt. 6. **Grau**: Oft für Industrie- oder Gewerbegebiete. Diese Farben helfen dabei, verschiedene Nutzungen und Merkmale des Gebiets schnell zu erkennen.