Der Begriff "Sysiphosarbeit" leitet sich von der Figur Sisyphos aus der griechischen Mythologie ab. Sisyphos war ein König, der von den Göttern bestraft wurde, indem er dazu verurteilt wurde, einen schweren Stein einen Hang hinaufzurollen, nur um zu sehen, wie er kurz vor dem Gipfel wieder hinunterrollte. Diese Strafe symbolisiert endlose, sinnlose und frustrierende Arbeit, die nie zu einem endgültigen Ziel führt. In der modernen Verwendung beschreibt "Sysiphosarbeit" oft Tätigkeiten, die repetitiv und ohne Aussicht auf Erfolg sind.