Was sind Handlungs- und Regel-Utilitarismus?

Antwort

Handlungsutilitarismus und Regelutilitarismus sind zwei Ansätze innerhalb der utilitaristischen Ethik, die beide das Ziel verfolgen, das größtmögliche Wohl für die größtmögliche Anzahl von Menschen zu erreichen, jedoch unterschiedliche Methoden zur Bewertung von Handlungen anwenden. 1. **Handlungsutilitarismus**: Dieser Ansatz bewertet jede einzelne Handlung danach, welche Konsequenzen sie hat. Eine Handlung ist moralisch richtig, wenn sie mehr Glück oder Nutzen für die Betroffenen erzeugt als jede andere verfügbare Handlung. Der Fokus liegt auf den spezifischen Ergebnissen einer Handlung in einer bestimmten Situation. Handlungsutilitaristen betrachten die individuellen Umstände und die Auswirkungen jeder Handlung, um zu entscheiden, ob sie moralisch vertretbar ist. 2. **Regelutilitarismus**: Im Gegensatz dazu bewertet der Regelutilitarismus Handlungen anhand von Regeln, die auf der Grundlage ihrer allgemeinen Konsequenzen aufgestellt werden. Eine Regel ist moralisch richtig, wenn ihre Befolgung im Allgemeinen das größte Wohl für die größte Anzahl von Menschen fördert. Regelutilitaristen argumentieren, dass es oft praktischer und gerechter ist, allgemeine Regeln zu befolgen, anstatt jede Handlung einzeln zu bewerten, da dies zu stabileren und vorhersehbareren Ergebnissen führt. Zusammengefasst: Handlungsutilitarismus konzentriert sich auf die spezifischen Konsequenzen einzelner Handlungen, während Regelutilitarismus allgemeine Regeln bewertet, die in der Regel zu den besten Ergebnissen führen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten