Arimanische Kräfte beziehen sich auf ein Konzept aus der anthroposophischen Lehre, die von Rudolf Steiner entwickelt wurde. In dieser Lehre wird Ariman als eine spirituelle Wesenheit beschrieben, die mit Materialismus, Egoismus und der Abkehr von spirituellen Werten assoziiert wird. Ariman wird oft als Gegenspieler zu höheren spirituellen Kräften betrachtet, die das Streben nach Wahrheit und Licht fördern. In der anthroposophischen Sichtweise wird angenommen, dass Ariman versucht, die Menschen von ihrem spirituellen Weg abzubringen und sie in eine rein materielle Sichtweise zu führen. Dies kann sich in verschiedenen gesellschaftlichen und individuellen Herausforderungen manifestieren, wie z.B. in der Überbetonung von materiellen Werten oder in der Entfremdung von der Natur und von anderen Menschen. Die Auseinandersetzung mit arimanischen Kräften ist Teil eines größeren spirituellen Kampfes, der in der anthroposophischen Philosophie eine zentrale Rolle spielt.