Taoismus ist eine philosophische und religiöse Tradition, die ihren Ursprung in China hat. Sie basiert auf den Lehren des „Tao Te Ching“, einem klassischen Text, der dem Philosophen Laozi zugeschrieben wird. Der Taoismus betont das Konzept des „Tao“ (oder „Dao“), was so viel wie „Weg“ oder „Pfad“ bedeutet. Es beschreibt die grundlegende Natur des Universums und die Prinzipien, die das Leben und die Welt leiten. Ein zentrales Element des Taoismus ist die Idee des Wu Wei, was „Nicht-Handeln“ oder „Handeln durch Nichthandeln“ bedeutet. Dies bedeutet nicht, dass man passiv ist, sondern dass man im Einklang mit der natürlichen Ordnung und den Flüssen des Lebens handelt, ohne Zwang oder übermäßigen Aufwand. Der Taoismus umfasst auch Praktiken wie Meditation, Qigong und Tai Chi, die darauf abzielen, das innere Gleichgewicht und die Harmonie mit der Natur zu fördern. In der religiösen Ausprägung des Taoismus gibt es auch Rituale, Tempel und eine Vielzahl von Göttern und spirituellen Wesen. Insgesamt fördert der Taoismus ein Leben in Harmonie mit dem Tao, was zu innerem Frieden und einem tiefen Verständnis der Welt führen soll.