"Talahon" ist ein Begriff, den der deutsche Philosoph Peter Slotijk in seinem Werk verwendet. Er bezieht sich auf eine Art von existenzieller und kultureller Dimension, die das Verhältnis des Menschen zu seiner Umwelt und zu anderen Menschen beschreibt. Sloterdijk nutzt diesen Begriff, um die komplexen Wechselwirkungen zwischen Individuen und ihren sozialen sowie kulturellen Kontexten zu analysieren. Talahon kann als eine Art von "Lebensraum" verstanden werden, der sowohl physische als auch psychische Aspekte umfasst und die Art und Weise beeinflusst, wie Menschen ihre Identität und ihr Dasein gestalten.