Warum wurde Rousseau aus der Schweiz und Frankreich verbannt?

Antwort

Jean-Jacques Rousseau wurde sowohl aus der Schweiz als auch aus verbannt, weil seine Ideen und Schriften als kontrovers und subversiv angesehen wurden. In der Schweiz, insbesondere in Genf, wurde er 1762 wegen seiner Werke, wie "Der Gesellschaftsvertrag" und "Emile oder Über die Erziehung", die die bestehenden sozialen und politischen Strukturen in Frage stellten, aus der Stadt verbannt Seine Ansichten über die Erziehung und die Gesellschaft wurden als Bedrohung für die Ordnung und die religiösen Überzeugungen der Zeit betrachtet. In Frankreich wurde Rousseau ebenfalls wegen seiner kritischen Haltung gegenüber der Gesellschaft und der Kirche verfolgt. Seine Schriften erregten den Unmut der Behörden, und er wurde 1764 in Paris mit einem Verbot belegt. Die Kombination aus radikalen Ideen und der politischen Situation seiner Zeit führte dazu, dass er in beiden Ländern nicht willkommen war.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten