Unterschied zwischen kommunikativem und instrumentellem Handeln nach Habermas?

Antwort

Der Unterschied zwischen kommunikativem Handeln und instrumentellem Handeln nach Jürgen Habermas liegt in den Zielen und der Art der Interaktion. 1. **Kommunikatives Handeln**: Dieses Handeln zielt darauf ab, Verständigung und Konsens zwischen den Beteiligten herzustellen. Es basiert auf der Annahme, dass Menschen in der Lage sind, durch Dialog und Argumentation zu einer gemeinsamen Auffassung zu gelangen. Hierbei stehen die Werte, Normen und die Interaktion im Vordergrund. Es geht um die Schaffung von Bedeutung und die Förderung von sozialen Beziehungen. 2. **Instrumentelles Handeln**: Im Gegensatz dazu ist instrumentelles Handeln zielgerichtet und orientiert sich an der Erreichung spezifischer, oft utilitaristischer Ziele. Es wird häufig in einem Kontext verwendet, in dem Mittel und Wege zur Erreichung eines bestimmten Endes geplant und eingesetzt werden. Hierbei steht die Effizienz und die Zweckmäßigkeit im Vordergrund, nicht die Verständigung oder der soziale Austausch. Zusammengefasst: Kommunikatives Handeln fördert den Dialog und das Verständnis, während instrumentelles Handeln auf die Erreichung konkreter Ziele fokussiert ist.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten