Im logischen Empirismus wird zwischen Form und Inhalt unterschieden, um die Struktur und die Bedeutung von Aussagen zu analysieren. **Form** bezieht sich auf die logische Struktur einer Aussage, also darauf, wie die Elemente einer Aussage miteinander verbunden sind. Dies umfasst die syntaktischen Regeln, die bestimmen, wie Begriffe und Sätze gebildet werden. Die Form entscheidend für die Ableitung von Folgerungen und die Überprüfung der Konsistenz innerhalb eines logischen Systems. **Inhalt** hingegen bezieht sich auf die Bedeutung oder den Bezug der Aussage zur Realität. Es geht darum, welche Informationen oder Tatsachen durch die Aussage vermittelt werden. Der Inhalt ist wichtig für die empirische Überprüfbarkeit von Aussagen, da logische Empiristen betonen, dass der Sinn einer Aussage oft in ihrer Verifizierbarkeit durch Erfahrung liegt. Zusammengefasst: Die Form betrifft die logische Struktur und die Regeln der Argumentation, während der Inhalt die Bedeutung und den Bezug zur Realität umfasst.