Welche Theorie vertritt Hermann Cohen über die Endlichkeit?

Antwort

Hermann Cohen, ein bedeutender Vertreter des Neukantianismus, behandelt die Frage der Endlichkeit im Rahmen seiner Philosophie der Religion und Ethik. In seinem Werk "Religion der Vernunft aus den Quellen des Judentums" argumentiert Cohen, dass die menschliche Endlichkeit eine zentrale Rolle im ethischen und religiösen Leben spielt. Er sieht die Endlichkeit des Menschen als Bedingung für moralisches Handeln und die Entwicklung von Mitgefühl und Solidarität. Die Anerkennung der eigenen Endlichkeit führt zu einer ethischen Verantwortung gegenüber anderen. Um diese Theorie detaillierter nachzulesen, empfiehlt sich die Lektüre von Cohens "Religion der Vernunft aus den Quellen des Judentums". Eine weitere Quelle ist das Buch "Ethik des reinen Willens", in dem Cohen seine ethischen Überlegungen darlegt. Hier sind die Links zu den Werken: - [Religion der Vernunft aus den Quellen des Judentums](https://de.wikipedia.org/wiki/Religion_der_Vernunft_aus_den_Quellen_des_Judentums) - [Ethik des reinen Willens](https://de.wikipedia.org/wiki/Ethik_des_reinen_Willens)

Frage stellen und sofort Antwort erhalten