Schönheit als objektives Merkmal ist ein umstrittenes Thema. In der Philosophie und Ästhetik wird oft diskutiert, ob Schönheit universelle Standards hat oder ob sie subjektiv wahrgenommen wird. Einige Theorien, wie die der klassischen Proportionen (z.B. der goldene Schnitt), argumentieren, dass bestimmte Merkmale als schön gelten können, unabhängig von individuellen Vorlieben. Jedoch beeinflussen kulturelle, soziale und persönliche Faktoren die Wahrnehmung von Schönheit stark. Was in einer Kultur als schön gilt, kann in einer anderen als unattraktiv empfunden werden. Daher wird Schönheit häufig als subjektiv betrachtet, da sie stark von individuellen Erfahrungen und gesellschaftlichen Normen abhängt. In der modernen Diskussion wird oft ein hybrider Ansatz verfolgt, der sowohl objektive als auch subjektive Elemente berücksichtigt.