Ludwig Liegle war ein deutscher Philosoph, der vor allem für seine Arbeiten zur Phänomenologie und zur hermeneutischen Philosophie bekannt ist. Er wird oft mit der Tradition des Deutschen Idealismus in Verbindung gebracht, insbesondere mit den Gedanken von Hegel und Schelling. Liegle beschäftigte sich intensiv mit der Frage des Bewusstseins und der Wahrnehmung und versuchte, die Beziehung zwischen Subjekt und Objekt zu klären. Seine philosophischen Überlegungen sind auch von der Existenzphilosophie beeinflusst, wobei er die Bedeutung des individuellen Erlebens und der subjektiven Perspektive betonte. Insgesamt lässt sich sagen, dass Liegle in einer Tradition steht, die das Verhältnis zwischen Denken, Sein und Erfahrung untersucht und dabei sowohl die rationalen als auch die emotionalen Dimensionen des menschlichen Daseins berücksichtigt.