Wie definiert Carl Schmitt die kommissarische Diktatur?

Antwort

Carl Schmitt definiert die kommissarische Diktatur als eine Form der Diktatur, die darauf abzielt, die bestehende verfassungsmäßige Ordnung zu bewahren oder wiederherzustellen. Im Gegensatz zur souveränen Diktatur, die eine neue Ordnung schaffen will, ist die kommissarische Diktatur darauf beschränkt, die bestehenden Gesetze und Strukturen zu schützen und zu stabilisieren. Sie ist somit eine temporäre Maßnahme, die in Krisenzeiten ergriffen wird, um die Funktionsfähigkeit des Staates zu gewährleisten, ohne die grundlegende Verfassung zu verändern.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was besagt die Theorie von Thomas Hobbes?

Thomas Hobbes' Theorie, insbesondere in seinem Werk "Leviathan", beschreibt die Natur des Menschen und die Notwendigkeit eines starken Staates. Er argumentiert, dass der Mensch von Natu... [mehr]

Wofür ist Thomas Hobbes berühmt?

Thomas Hobbes ist berühmt für seine Beiträge zur politischen Philosophie, insbesondere für sein Werk "Leviathan", das 1651 veröffentlicht wurde. In diesem Buch entwi... [mehr]

Gibt es bei Rousseau einen absoluten Souverän?

Ja, für Jean-Jacques Rousseau gibt es einen absoluten Souverän, der im Konzept des "allgemeinen Willens" (volonté générale) verankert ist. In seinem Werk "... [mehr]