Wie kommt nach Heidegger Kunst ins Scheinen?

Antwort

Nach Martin Heidegger kommt Kunst ins Scheinen, indem sie die Wahrheit des Seins offenbart. In seinem Werk "Der Ursprung des Kunstwerkes" beschreibt Heidegger, dass Kunstwerke nicht einfach nur Objekte sind, sondern sie eine besondere Art des Seins haben, die er als "Werksein" bezeichnet. Ein Kunstwerk bringt die Wahrheit ans Licht, indem es eine Welt eröffnet und gleichzeitig die Erde in ihrer Materialität zeigt. Heidegger unterscheidet zwischen "Welt" und "Erde": Die Welt ist der Bedeutungszusammenhang, in dem Menschen leben, während die Erde das ist, was sich der menschlichen Erschließung entzieht und sich selbst verbirgt. Ein Kunstwerk bringt diese beiden Aspekte in ein Spannungsverhältnis und lässt dadurch die Wahrheit aufscheinen. Durch das Kunstwerk wird also eine neue Sichtweise auf die Wirklichkeit ermöglicht, die vorher verborgen war. Es ist dieser Prozess des Offenbarens und Verbergens, der die Kunst ins Scheinen bringt und die Wahrheit des Seins zur Erscheinung bringt.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Walter Benjamin: Kunst im Zeitalter der technischen Reproduzierbarkeit – Kultwert und Ausstellungswert?

Walter Benjamin diskutiert in seinem Aufsatz "Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit" die Veränderungen, die Kunstwerke durch die Möglichkeit der technisc... [mehr]

Was ist Walter Benjamins 'Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit'?

Walter Benjamins Essay „Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit“ untersucht die Auswirkungen der technischen Reproduzierbarkeit auf die Kunst und deren Wahrnehmung... [mehr]