Das Konzept des "kleineren Übels" bezieht sich oft auf die Entscheidung zwischen zwei unerwünschten Optionen, bei der die Wahl der weniger schädlichen oder nachteiligen Alternative als die bessere Lösung angesehen wird. In vielen Kontexten, wie Politik, Ethik oder persönlichen Entscheidungen, wird diese Überlegung angestellt, um pragmatische Lösungen zu finden, auch wenn keine der Optionen ideal ist. Es ist wichtig, die Konsequenzen jeder Wahl abzuwägen und zu überlegen, welche Option langfristig die geringeren negativen Auswirkungen hat.