"Aham Brahmasmi" ist ein Sanskrit-Ausdruck, der übersetzt "Ich bin Brahman" bedeutet. Brahman ist im Hinduismus das höchste, unendliche und allumfassende Prinzip, das die... [mehr]
Die Chandogya Upanishad ist eine der ältesten und bedeutendsten Upanishaden, die Teil des Samaveda ist. Sie behandelt zentrale philosophische und spirituelle Themen desismus, insbesondere die Natur des SelbstAtman) und seine Beziehung zum universellen Prinzip (Brahman). Die Upanishade ist in Form von Dialogen und Erzählungen verfasst und enthält wichtige Lehren über Meditation, das Studium der Veden und die Bedeutung von Mantras. Ein zentrales Konzept ist die Identität von Atman und Brahman, was in der berühmten Aussage "Tat Tvam Asi" (Das bist du) zusammengefasst wird. Die Chandogya Upanishad fördert das Verständnis von Einheit und der transzendentalen Realität und ist somit ein grundlegender Text für die indische Philosophie und Spiritualität.
"Aham Brahmasmi" ist ein Sanskrit-Ausdruck, der übersetzt "Ich bin Brahman" bedeutet. Brahman ist im Hinduismus das höchste, unendliche und allumfassende Prinzip, das die... [mehr]