Hatha-Yoga und Tantrismus sind eng miteinander verbunden, da Hatha-Yoga historisch gesehen aus der tantrischen Tradition hervorgegangen ist. Tantrismus ist eine spirituelle Bewegung, die in Indien entstand und eine Vielzahl von Praktiken und Philosophien umfasst, die darauf abzielen, das Bewusstsein zu erweitern und spirituelle Erleuchtung zu erreichen. Hatha-Yoga, das oft als körperorientierte Form des Yoga betrachtet wird, hat viele seiner Techniken und Konzepte aus dem Tantrismus übernommen. Dazu gehören die Arbeit mit Energiezentren (Chakras), Energiekanälen (Nadis) und die Praxis von Atemkontrolle (Pranayama) und Körperhaltungen (Asanas). Ein zentrales Ziel sowohl im Hatha-Yoga als auch im Tantrismus ist die Erweckung der Kundalini-Energie, die als schlafende spirituelle Energie an der Basis der Wirbelsäule betrachtet wird. Durch verschiedene Praktiken soll diese Energie erweckt und durch die Chakras nach oben geleitet werden, um letztlich spirituelle Erleuchtung zu erreichen. Zusammengefasst lässt sich sagen, dass Hatha-Yoga viele seiner Techniken und philosophischen Grundlagen aus dem Tantrismus übernommen hat und beide Traditionen das Ziel der spirituellen Transformation und Erleuchtung teilen.