Was ist die Dilthey Methode?

Antwort

Die Dilthey-Methode bezieht sich auf die hermeneutische, die von dem deutschen Philosophen Wilhelm Dilthey entwickelt wurde. Dilthey war ein bedeutender Vertreter der Geisteswissenschaften und betonte die Bedeutung des Verstehens (Verstehen) im Gegensatz zum Erklären (Erklären), das in den Naturwissenschaften vorherrscht. Hier sind einige zentrale Aspekte der Dilthey-Methode: 1. **Verstehen statt Erklären**: Dilthey argumentierte, dass die Geisteswissenschaften darauf abzielen sollten, menschliche Erfahrungen und Handlungen zu verstehen, anstatt sie nur kausal zu erklären. 2. **Hermeneutik**: Die Methode basiert auf der Hermeneutik, der Kunst und Wissenschaft des Verstehens und Interpretierens von Texten, insbesondere historischer und literarischer Texte. 3. **Lebenszusammenhang**: Dilthey betonte die Bedeutung des Lebenszusammenhangs, also des Kontextes, in dem menschliche Handlungen und Erfahrungen stattfinden. Er glaubte, dass man nur durch das Verständnis dieses Kontextes die Bedeutung von Handlungen und Texten vollständig erfassen kann. 4. **Subjektivität und Objektivität**: Dilthey erkannte die Bedeutung der subjektiven Perspektive des Forschers, betonte aber auch die Notwendigkeit, objektive Methoden zu entwickeln, um diese Subjektivität zu kontrollieren und zu reflektieren. 5. **Historische Methode**: Dilthey legte großen Wert auf die historische Methode, die darauf abzielt, die Entwicklung und den Wandel menschlicher Erfahrungen und Institutionen im Laufe der Zeit zu verstehen. Weitere Informationen zu Wilhelm Dilthey und seiner Methode können auf einschlägigen philosophischen und wissenschaftlichen Webseiten gefunden werden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten