Zur Mikronisierung von Wirkstoffen werden häufig verschiedene Arten von Mühlen eingesetzt. Eine gängige Methode ist die Verwendung von **Jet-Mühlen** (Luftstrahlmühlen), die durch Hochgeschwindigkeitsluftströme Partikel auf submikronische Größen zerkleinern. Auch **Kugelmühlen** und **Stiftmühlen** können zur Mikronisierung verwendet werden, wobei sie durch mechanische Zerkleinerung arbeiten. Die Wahl der Mühle hängt von den spezifischen Anforderungen des Wirkstoffs, wie z.B. der gewünschten Partikelgröße, der Empfindlichkeit gegenüber Wärme und der chemischen Stabilität, ab.