Die Prüfung "Fließen durch eine Düse" gemäß dem Europäischen Arzneibuch (Ph. Eur.) Abschnitt 2.9.36 dient zur Bestimmung der Fließeigenschaften von Pulvern. Hier ist eine allgemeine Beschreibung des Verfahrens: 1. **Geräte und Materialien**: - Ein Trichter mit einer definierten Düsengröße. - Ein Behälter zur Aufnahme des Pulvers. - Eine Waage zur Bestimmung der Pulvermenge. - Ein Stoppuhr zur Messung der Zeit. 2. **Vorbereitung**: - Der Trichter wird mit der Düse nach unten aufgestellt. - Eine definierte Menge des zu prüfenden Pulvers wird in den Trichter gegeben. 3. **Durchführung**: - Das Pulver wird durch die Düse fließen gelassen. - Die Zeit, die das Pulver benötigt, um vollständig durch die Düse zu fließen, wird mit der Stoppuhr gemessen. 4. **Auswertung**: - Die Fließzeit wird notiert. - Die Fließeigenschaften des Pulvers werden anhand der gemessenen Zeit bewertet. Eine kürzere Fließzeit deutet auf bessere Fließeigenschaften hin. Diese Prüfung ist wichtig, um sicherzustellen, dass Pulver in der pharmazeutischen Produktion gleichmäßig und zuverlässig verarbeitet werden können. Weitere Details und spezifische Anforderungen können im Europäischen Arzneibuch nachgelesen werden.