Feuerbrand ist eine bakterielle Erkrankung, die vor allem Apfelbäume und andere Rosengewächse befällt. In Dresden, wie auch in anderen Regionen, kann Feuerbrand durch das Bakterium *Erwinia amylovora* verursacht werden. Die Symptome zeigen sich typischerweise in Form von welken, braunen Blüten und Trieben, die oft einen verbrannten Eindruck hinterlassen. Die Ausbreitung erfolgt meist durch Insekten, Wind oder durch den Menschen, beispielsweise durch kontaminiertes Werkzeug. Um Feuerbrand zu bekämpfen, ist es wichtig, befallene Pflanzenteile sofort zu entfernen und zu vernichten. Zudem sollten resistente Sorten gepflanzt und eine gute Pflege der Bäume gewährleistet werden, um das Risiko einer Infektion zu minimieren. In einigen Regionen gibt es auch spezielle Bekämpfungsmaßnahmen und Empfehlungen von lokalen Landwirtschaftsbehörden. Für aktuelle Informationen und spezifische Maßnahmen in Dresden wäre es ratsam, sich an lokale Gartenbauvereine oder die Landwirtschaftskammer zu wenden.