Um gegen die Ausgrenzung von Stuten bei der Körung vorzugehen, können verschiedene Maßnahmen ergriffen werden: 1. **Aufklärung und Sensibilisierung**: Informiere Züchter und Verbände über die Vorteile der Berücksichtigung von Stuten in der Körung. Eine bessere Aufklärung kann helfen, Vorurteile abzubauen2. **Änderung der Richtlinien**: Setze dich für eine Überarbeitung der Körungsrichtlinien ein, um Stuten gleichwertig zu berücksichtigen. Dies kann durch Petitionen oder Gespräche mit Entscheidungsträgern geschehen. 3. **Förderung von Stutenleistungsprüfungen**: Unterstütze die Einführung oder Verbesserung von Leistungsprüfungen für Stuten, um deren Qualitäten und Zuchtwerte zu dokumentieren. 4. **Netzwerkbildung**: Vernetze dich mit anderen Züchtern und Interessierten, die ähnliche Anliegen haben. Gemeinsam könnt ihr mehr Einfluss ausüben. 5. **Präsentation erfolgreicher Stuten**: Stelle erfolgreiche Stuten und deren Nachkommen in der Öffentlichkeit vor, um deren Bedeutung für die Zucht zu unterstreichen. 6. **Engagement in Verbänden**: Engagiere dich in Zuchtverbänden oder -organisationen, um aktiv an der Gestaltung von Zuchtprogrammen und -richtlinien mitzuwirken. Durch diese Maßnahmen kann ein Bewusstsein für die Bedeutung von Stuten in der Zucht geschaffen und deren Ausgrenzung bei der Körung verringert werden.