Trensengebisse sind eine weit verbreitete Art von Pferdegebissen, die vor allem im Reitsport und in der Pferdeausbildung verwendet werden. Sie gehören zu den sogenannten einfach oder doppelt gebrochenen Gebissen und zeichnen sich durch ihre vergleichsweise milde Einwirkung auf das Pferdemaul aus. Hier findest du einen umfassenden Überblick: **Definition und Aufbau:** Eine Trense besteht aus einem Mundstück, das durch die Maulspalte des Pferdes geführt wird, und zwei Ringen an den Enden. Die Zügel werden an diesen Ringen befestigt. Das Mundstück kann einfach oder doppelt gebrochen sein, seltener auch ungebrochen (stangengebissähnlich). **Arten von Trensengebissen:** - **Wassertrense:** Die Ringe sind beweglich, was das Gebiss flexibel macht und die Einwirkung auf das Pferdemaul mildert. - **Olivenkopftrense:** Die Ringe sind fest mit dem Mundstück verbunden, was ein Einklemmen der Maulwinkel verhindert. - **D-Ring-Trense:** Die Ringe sind D-förmig und bieten eine seitliche Begrenzung, was die Lenkung erleichtert. - **Baucher-Trense:** Die Ringe sind so angebracht, dass das Gebiss leicht im Maul angehoben wird, was die Einwirkung auf das Genick verstärkt. - **Schultrense:** Eine spezielle Form, die oft in der klassischen Dressur verwendet wird. **Materialien:** Trensengebisse werden aus verschiedenen Materialien gefertigt, darunter Edelstahl, Kupfer, Aurigan, Argentan oder Kunststoff. Die Materialwahl kann Einfluss auf die Akzeptanz des Gebisses durch das Pferd haben. **Wirkungsweise:** Trensengebisse wirken hauptsächlich auf die Zunge, die Laden (zahnlose Kieferpartie) und die Maulwinkel. Die Einwirkung ist in der Regel sanft, da keine Hebelwirkung wie bei Kandaren oder Pelhams entsteht. Die genaue Wirkung hängt von der Form (einfach oder doppelt gebrochen) und der Dicke des Mundstücks ab. **Einsatzgebiete:** Trensengebisse sind Standard in der Grundausbildung von Pferden und werden in fast allen Reitdisziplinen verwendet, darunter Dressur, Springen, Vielseitigkeit und Freizeitreiten. **Vorteile:** - Sanfte Einwirkung, wenn korrekt verwendet - Vielseitig einsetzbar - Große Auswahl an Formen und Materialien **Nachteile:** - Bei falscher Handhabung (z.B. harter Zügeleinsatz) kann auch ein Trensengebiss Schmerzen verursachen - Nicht für alle Pferde geeignet, z.B. bei Maulproblemen oder sehr empfindlichen Pferden **Wichtige Hinweise:** Die Passform und die richtige Größe sind entscheidend für die Akzeptanz und das Wohlbefinden des Pferdes. Ein zu enges oder zu dickes Gebiss kann Druckstellen und Verletzungen verursachen. **Fazit:** Trensengebisse sind ein zentrales Hilfsmittel in der Pferdeausbildung und im Reitsport. Sie bieten eine sanfte und vielseitige Möglichkeit der Kommunikation zwischen Reiter und Pferd, vorausgesetzt, sie werden korrekt angepasst und verwendet. Weitere Informationen findest du beispielsweise bei [Loesdau](https://www.loesdau.de/) oder [Krämer Pferdesport](https://www.kraemer.de/), die eine große Auswahl und Beratung zu Trensengebissen anbieten.