Die tägliche Putzpflege von Boxenpferden umfasst mehrere Schritte, die sowohl die allgemeine Hygiene als auch die spezifischen Bedürfnisse der jeweiligen Rasse berücksichtigen. Hier ist eine allgemeine Vorgehensweise: 1. **Vorbereitung**: Stelle sicher, dass du alle benötigten Utensilien bereit hast, wie Bürsten (Striegel, Kardätsche, Mähnenbürste), Hufkratzer, Schwämme und eventuell spezielle Pflegeprodukte. 2. **Sicherheit**: Führe das Pferd an einen sicheren Ort, z. B. in den Putzplatz oder an einen Halfterring. Achte darauf, dass das Pferd gut gesichert ist. 3. **Striegeln**: Beginne mit einem Striegel, um Schmutz, Staub und lose Haare zu entfernen. Achte darauf, in Richtung des Haars zu arbeiten. Bei Rassen mit dichterem Fell, wie z. B. Kaltblütern, kann ein kräftigerer Striegel notwendig sein. 4. **Kardätschen**: Verwende eine Kardätsche, um das Fell zu glätten und die Durchblutung zu fördern. Bei empfindlichen Rassen, wie Arabern, sollte dies sanfter erfolgen. 5. **Mähne und Schweif**: Kämme die Mähne und den Schweif vorsichtig mit einer Mähnenbürste oder einem speziellen Kamm. Bei Rassen mit langen Mähnen, wie Friesen, ist besondere Vorsicht geboten, um Verfilzungen zu vermeiden. 6. **Hufpflege**: Reinige die Hufe mit einem Hufkratzer und überprüfe sie auf Verletzungen oder Fremdkörper. Achte darauf, dass die Hufpflege regelmäßig erfolgt, insbesondere bei Rassen, die anfälliger für Hufprobleme sind. 7. **Gesichtspflege**: Wische das Gesicht des Pferdes mit einem feuchten Schwamm ab, um Schmutz und Tränenflüssigkeit zu entfernen. Bei Rassen mit empfindlicher Haut, wie z. B. Vollblütern, sollte dies besonders behutsam geschehen. 8. **Kontrolle auf Verletzungen**: Überprüfe das gesamte Pferd auf Verletzungen, Hautprobleme oder Parasitenbefall. Dies ist besonders wichtig bei Rassen, die anfälliger für bestimmte Erkrankungen sind. 9. **Abschluss**: Belohne das Pferd nach der Pflege mit einer kleinen Aufmerksamkeit, um eine positive Verbindung zur Putzzeit zu fördern. Die spezifischen Bedürfnisse können je nach Rasse variieren. Zum Beispiel benötigen Pferde mit langem, dickem Fell wie Kaltblütern oder Friesen mehr Zeit für die Fellpflege, während Rassen mit kurzem Fell wie Quarter Horses weniger Pflege benötigen. Auch die Hautempfindlichkeit kann je nach Rasse unterschiedlich sein, was die Wahl der Pflegeprodukte beeinflussen kann.