Ernst Litfaß war ein deutscher Drucker und Verleger, der am 11. Februar 1816 in Berlin geboren wurde und am 27. Dezember 1874 in Wiesbaden starb. Er ist vor allem bekannt für die Erfindung der Litfaßsäule, einer speziellen Form der Werbesäule, die erstmals 1855 in Berlin aufgestellt wurde. Litfaß erkannte das Potenzial von Plakaten als Werbemedium und wollte eine geordnete Möglichkeit schaffen, diese in der Stadt zu präsentieren, ohne dass sie wild an Wänden und Zäunen angebracht wurden. Die Litfaßsäule ermöglichte es, Werbung zentral und übersichtlich zu platzieren, was sowohl für Werbetreibende als auch für die Stadt von Vorteil war. Die erste Litfaßsäule wurde am 1. Juli 1855 in Berlin aufgestellt und war ein großer Erfolg. Diese Erfindung verbreitete sich schnell in vielen Städten und ist bis heute ein bekanntes Element des Stadtbildes in vielen Ländern. Mehr Informationen über Ernst Litfaß und seine Erfindung können auf verschiedenen historischen und städtischen Webseiten gefunden werden.