Aisha, die Tochter des Propheten Mohammed, wird oft in historischen und religiösen Kontexten erwähnt. Es gibt Berichte, dass sie im Alter von 6 oder 7 Jahren mit Mohammed verheiratet wurde und die Ehe vollzogen wurde, als sie etwa 9 Jahre alt war. Die Frage, warum sie ab 18 Jahren alleine war, könnte sich auf verschiedene Aspekte ihres Lebens beziehen, wie etwa den Tod ihres Mannes oder ihre Rolle in der islamischen Gemeinschaft. Nach dem Tod des Propheten Mohammed im Jahr 632 n. Chr. spielte Aisha eine bedeutende Rolle in der frühen islamischen Geschichte, insbesondere als Überlieferin von Hadithen und als politische Figur. Ihre Unabhängigkeit und ihr Einfluss in dieser Zeit könnten als Grund angesehen werden, warum sie in dieser Phase ihres Lebens alleine war. Es ist wichtig, die historischen und kulturellen Kontexte zu berücksichtigen, um ein umfassendes Verständnis ihrer Lebenssituation zu erlangen.